EMS Training
Was bedeutet EMS und was passiert da?
Die Abkürzung EMS steht für Elektrische Muskel Stimulation.
Die Information, die ein Muskel zum Kontrahieren benötigt ist ein elektrischer Impuls.
Dieser wird naturgemäß über unsere Nervenbahnen zu den entsprechenden Muskeln geleitet. Dabei ist es jedoch nicht von Belang, ob dieser Impuls nun „von innen“ über unsere körpereigenen „Stromleitungen“ zu unseren Muskeln gelangt oder ob dieser Reiz von außen eingeleitet wird.
Mit Hilfe einer speziellen, enganliegenden Weste und elastischen Gurten an Gesäß, Armen und Beinen, welche den Kontakt der Elektroden zu den Muskeln gewährleisten, wird eine niederfrequente Spannung an die Muskeln angelegt, welche eine Muskelkontraktion bewirkt.
Na klar, einfach mal wieder was Neues, was man den Leuten liefern kann…. oder?
Und wozu das ganze?
Das Wissen um den positiven Muskulaturregenerationseffekt durch EMS in der Rehabilitation ist schon lange bekannt.
Auch der Einsatz im Leistungssport ist nichts Neues. Für Spitzensportler ist der Einsatz der EMS mittlerweile ein alter Hut, denn der eklatante Einfluss auf die Trainingsziele,
- Erhöhung der Kraft
- Erhöhung der Kraftausdauer
- Erhöhung der Schnellkraft
bei gleichzeitiger Reduzierung des Trainingsaufwandes machen hier einen Einsatz evident.
Ich bin kein Spitzensportler… will auch keiner werden!
Teflon wurde für die Raumfahrt entwickelt und trotzdem fliegt keiner deswegen mit seiner Bratpfanne ins Weltall.
Es geht vielmehr darum für sich Nutzen aus dem zu ziehen, was einem zu Erreichung seiner Ziele einen Schritt weiter bringt.
Betrachtet man die Trainingseffekte und die Effizienz dieser Trainingsmethode, wie sie in Studien der Sporthochschule Köln oder der Universität Bayreuth bestätigt wurden, so ist es mit Sicherheit eine Überlegung wert diese als Ergänzung in seinem Trainingsprogramm aufzunehmen.
Mittlerweile häufen sich die Zahlen der EMS Anbieter in Karlsruhe und Umland – Ich sehe das eher kritisch, denn EMS Training ist zwar äußerst effektiv, aber auch nur dann, wenn es korrekt und mit einer entsprechenden Sogfalt angewandt wird.
Da allerdings die EMS Studios auf „Masse“ aus sind und die Preise dadurch immer weiter nach unten „gepusht“ werden, um so viele Kunden wie möglich am Tag abzufertigen – kommt einiges dadurch zu kurz – letzlich die Güte Ihres Trainings…
Ab nächstem Jahr wird die Gesetzeslage verschärft und neue Anforderungen an EMS-Anbieter bzgl. Strahlenschutz Kunde gestellt.
Ausnahmsweise begrüsse ich diese Neuerung und bleibe entspannt, denn als examinierte medizinisch-technische-Radiologie-Assistentin ist diese Kunde für mich so oder so verpflichtend.
Man kann durch ein gut angeleitetes und ausgeführtes EMS Training sehr viel und relativ schnell erreichen, v.a. wenn man die unterschiedlichen Frequenzen zu nutzen weiß.
Bitte lesen Sie auch auf meiner Heilpraktiker Webseite mehr zum Thema EMS und Beckenbodentraining.
Ich persönlich setze auf Qualität und individuelle Betreuung und nicht auf Massenabfertigung. Ein 1:1 Training ist eben mit einem Training in einem EMS Studio nicht zu vergleichen…
Wenn Sie auch so denken, dann freue ich mich auf Ihre Anfragen bezüglich einem kostenlosem Probetraining.